- flieht
- flees
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Fliehen — 1. Besser fliehen, als lange herumziehen. 2. Besser geflohen, als übel gefochten. – Körte2, 1788. Dän.: Bedre at flye, end ilde at fegte; og den som flyer kand fegte igien. Frz.: Bonne fuite vaut mieux que mauvaise attente. (Gaal, 475.) – Il vaut … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia
Ich habe keine Angst — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe keine Angst Originaltitel Io non ho paura … Deutsch Wikipedia
Ich habe keine Angst (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Ich habe keine Angst Originaltitel: Io non ho paura Produktionsland: Italien, Spanien, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 109 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
David Grossman — (2007) David Grossman[1] (hebräisch דויד גרוסמן; * 25. Januar 1954 in Jerusalem) ist ein israelischer Schriftsteller. Er ist Autor von Kinder und Jugendbüche … Deutsch Wikipedia
Heroes (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Heroes … Deutsch Wikipedia
I Woke Up Early the Day I Died — Filmdaten Deutscher Titel I Woke Up Early the Day I Died Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Ulldart — ist der Titel einer Serie von Fantasy Romanen des deutschen Schriftstellers Markus Heitz, deren Bände seit 2002 erscheinen. Markus Heitz erschuf eine umfangreiche fiktive Welt, die an den Hintergrund des 17. und 18. Jahrhunderts angelehnt ist [1] … Deutsch Wikipedia
fliehen — abspringen; verschwinden; (sich) vom Acker machen (umgangssprachlich); den Fisch machen (umgangssprachlich); flüchten; (sich) zurückziehen; türmen (vor); … Universal-Lexikon
Fliehen — Flucht; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich); Durchbrennen * * * flie|hen [ fli:ən], floh, geflohen <itr.; ist: sich in großer Eile, Hast entfernen, um sich vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen: sie flohen vor dem Unwetter; sie floh… … Universal-Lexikon
Ehre — 1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl.: Honours change manners. (Bohn II.) Frz.: Honneurs changent moeurs. (Eiselein, 134.) Lat.: Honores mutant mores: Hurres murres. (Eiselein, 134.) 2. An Ehren ab, an Schanden auf,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon